Der Tierschutzverein Augsburg und Umgebung e.V. lud Augsburger Medienvertreter zu einem Pressegespräch ins Tierheim LechArche ein. Thematisiert wurden die Schattenseiten des Auslandtierschutzes, mit denen das Augsburger Tierheim verstärkt zu kämpfen hat: mehr als die Hälfte der Hunde, die momentan im Tierheim LechArche auf ein neues Zuhause warten, wurden durch unseriöse Vereine aus dem Ausland nach Deutschland vermittelt. Mischlingswelpe Merlin ist ein Beispiel für unseriösen Auslandstierschutz und die damit verbundene Konsequenzen – sowohl für die betroffenen Vierbeiner als auch für die Tierheime.
Hundewelpe Merlin ist Paradebeispiel für unseriösen Auslandstierschutz
Der aufgeweckte Hundewelpe Merlin wurde durch einen unseriösen Verein aus dem Ausland nach Deutschland vermittelt. Die Adoptanten wünschten sich nach dem Tod ihrer Hündin schnellstmöglich einen neuen Hund. Merlin haben sie online entdeckt, sich sofort in ihn verliebt, bestellt und wenige Tage später wurde Merlin dann zu ihnen nach Hause „geliefert“. Leider konnten sie keine Bindung zu dem jungen Welpen aufbauen, da sie nach dem Tod ihrer Hündin noch nicht dazu bereit waren, sich auf einen neuen Hund einzulassen. Die Familie nahm Kontakt zur Vermittlungsstelle auf, aber keiner fühlte sich mehr zuständig für Welpe Merlin und seine Adoptanten. Sie verwiesen lediglich an deutsche Tierheime. Merlin ist ein Paradebeispiel für unseriösen Auslandstierschutz. Unseriöse Vereine erkennt man beispielsweise daran, dass sie kein Kennenlernen ermöglichen, die Vierbeiner binnen weniger Tage nach Deutschland bringen und sich danach bei Rückfragen, Problemen oder Rückläufern nicht mehr zuständig fühlen. Das Tierheim LechArche hat in der Not geholfen und den aufgeweckten Welpen aufgenommen. Glücklicherweise wurde bereits ein liebevolles Zuhause führ ihn gefunden.
Weitere Infos zum Thema unseriösen Auslandstierschutz
Die Thematik rund um den Auslandstierschutz ist sehr komplex. Der Tierschutzverein Augsburg veröffentlicht in den nächsten Wochen ein Video unter diesem Artikel dazu. Unsere Tierpflegerinnen Natalie Gauggel und Louana Mayfarth, Expertinnen auf diesem Feld, nehmen unter anderem auf folgende Themen und Fragen Bezug: Ich möchte einen Straßenhund aus dem Ausland adoptieren – geht das einfach so? Was sollte bei der Vermittlung beachtet werden? Wie erkenne ich seriöse Vereine? Was ist eigentlich ein Straßenhund und wie kann ich den Auslandstierschutz nachhaltig unterstützen?
Fotos: Ella Buchschuster